DIE SCHÖNSTEN ORTE: ÖSTERREICH RINGELSDORF - NIEDERABSDORF
Ringelsdorf und Niederabsdorf liegen etwas abseits der Marchauen an der Zaya, einst wegen ihrer Hochwässer gefürchtet. Heute ist sie gezähmt, nur noch zum Teil verfallene Mühlen zeugen von ihrem wilden Lauf. Größtes zusammenhängende Wiesengebiet Europas Die beeindruckenden "Großen Wiesen" von Ringelsdorf mit ihren Mugeln und Sutten sind besonders typische Marchwiesen: Das Hügelgewoge erlaubt ein Nebeneinander von nassen Schilfzonen, feuchten Gnadenkrautwiesen und wechselfeuchten Brenndoldenwiesen. Gemeinsam mit vielen anderen Pflanzenarten entsteht so ein farbiges Mosaik. Das typische Merkmal der Region: Kopfweiden
Für Vogelliebhaber Spaziert man den Damm entlang nach Norden, gelangt man zur Vogelstation Hohenau-Ringelsdorf. Die Ornithologen lassen sich dort beim Beringen zuschauen oder führen Sie auch gerne auf erlebnisreiche Exkursionen. Die Feuchtgebiete der vogel.schau.plätze werden seit 1998 als Vogelschutzgebiet gepflegt. Bisher wurden über 200 Vogelarten beobachtet. Ringelsdorf, ein Dorf mit Vergangenheit Jenseits der Hauptstraße zeigt Ringelsdorf noch stimmungsvolle Dorfbilder aus dem 11. Jahrhundert, als die Bayern das Gebiet besiedelten. Niederabsdorf, eine hübsch erhaltene Weinviertler Ortschaft Das weithin sichtbare Schloss - ein ehemaliger Herrschaftssitz der Liechtensteiner - prägt das Dorfbild. Heute findet man dort ein Reitgut, wo sowohl Anfänger als auch Könner Reitunterricht nehmen können. Die idyllisch gelegene Kellergasse von Niederabsdorf ist mit ihren uralten Kellern einen Abstecher wert. Dort können Sie das Heimatmuseum in der alten Dorfschule besuchen: dörfliche Kultur, eine alte Schulklasse, aber auch anschauliche Beispiele aus Fauna und Flora werden gezeigt. Genau gegenüber können Sie beim Heurigen den Tag ausklingen lassen. Am Ende des Hohlweges ist eine Urform der "Radarüberwachung" zu besichtigen: Von einem unterirdischen Bunker mit Glasdach wurde im Zweiten Weltkrieg der Luftraum an der Ostgrenze kontrolliert. Wenn Sie Lust haben, können Sie über einen Rundweg die beiden Orte Ringelsdorf und Niederabsdorf gemütlich erwandern. Die Wein-Radtour "Der Muskateller" lässt sich von hier aus auch erkunden. Ab-Hof Bäuerin Renate Zeschitz Obere Hauptstraße 76, Ringelsdorf Tel. +43 (0) 2536 / 70 88 Vollkorngebäck und Brot, Mehlspeisen, Wein, Kürbiskernöl, Honig KONTAKT www.tiscover.at/ringelsdorf-niederabsdorf E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Waidendorf |