MARCH-PANORAMA-RADROUTE
Grenzübergänge finden Sie gleich mehrere: ob bei Hohenau - Moravský Sv. Jan über die Brücke, bei Angern - Záhorská Ves mit der Fähre oder bei Marchegg - Devínska Nová Ves mit der Bahn. Der Fährbetrieb bei Devin/Hainburg wurde eingestellt. Ein Grenzübertritt per Schiff kann nur mehr nach Anmeldung erfolgen. Hier schließt auch der Donauradweg an. Außergewöhnlich reizvoll ist die March-Panorama-Radroute durch die idyllischen Kellerberge entlang der March und die herrliche Aulandschaft. Besonders interessant die Vogelberingungsstation in Hohenau, wo Sie den Ornithologen beim Beringen verschiedener Vögel zusehen können. Weiter fährt man vorbei an den Schlössern Jedenspeigen und Dürnkrut. Auch die Storchenkolonie in Marchegg lohnt einen kurzen Stopp: das Augebiet beherbergt die größten baumbrütenden Kolonien von Weiß- und Schwarzstörchen in Europa und bedeutende Kolonien von Kormoranen und Graureihern. Auf slowakischer Seite führt die Radroute durch die malerischen weiten Ebenen der Záhorie. Von Moravský Sv. Ján (gegenüber von Hohenau) durch das Naturschutzgebiet "Ceker-Certova studna" verläuft die Route über die besonders sehenswerte Habanersiedlung in Vel´ké Leváre bis nach Devín (gegenüber von Marchegg). Theben - so der deutsche Name für Devín - ist vor allem durch die alte Burg bekannt, von der man einen Ausblick in die Weiten des Marchfeldes bis zu den Donauufern hat. Streckenlänge: ca. 143 km |
RAUF AUFS RAD Kamp-Thaya-March-Radroute (KTM) March-Panorama-Radroute Der Muskateller Der Traminer Senica - Šaštin-Stráže Moravská Senica - Malacky Popod Malé Karpaty |