RABENSBURG
 |
Romantische Thaya-Auen Spezial-Naturführungen Freibad am Rande der Au Sport- und Kulturzentrum Zahlreiche Veranstaltungen, Ferienspiel |
Rabensburg ist die nördlichste Gemeinde der March-Thaya-Auen und liegt direkt an der Thaya. Hier grenzt die Region an die Tschechische Republik. Faszinierende Überschwemmungswiesen Die Rabensburger Überschwemmungswiesen sind nicht nur eine wahre Augenweide, sie stellen auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und kostbare Pflanzen dar. Das Mosaik aus Feucht-, Frisch- und Trockenwiesen ist ein ideales Brutgebiet für rare Limikolen (Watvögel), wie Rotschenkel und Bekassine. Auch Störche und seltene Greifvögel wie Schwarz- und Rotmilan fühlen sich hier wohl.
 |
Die Bauernwiesen werden zweimal pro Jahr - nach Ende der Überschwemmungsperioden - gemäht: Ende Mai nach dem Frühjahrshochwasser und Anfang September, wenn mögliche Regen-Überschwemmungen zurückgegangen sind. Somit tragen die heimischen Bauern entscheidend dazu bei, dass die seit 280 Millionen Jahren existierenden Urzeitkrebse auch weiterhin ideale Bedingungen vorfinden. |
Imposantes Schloss Rabensburg Eines der ältesten Bauwerke der Gegend ist das Schloss Rabensburg, ein besonderer Blickfang für Besucher. Die ehemalige Holzburg aus dem 11. Jahrhundert wurde um 1200 zu einer Steinburg erweitert. Maximilian von Liechtenstein, der Rabensburg zu seinem Lieblingssitz erkor, baute das Schloss im 17. Jahrhundert schließlich zu seiner heutigen Gestalt aus. Lange Alleen zu den Jagdhäusern und großzügige Ackerflure zeugen noch jetzt von der alten Herrschaft Liechtenstein. Das Schloss selbst ist heute in Privatbesitz und leider stark restaurierungsbedürftig.
Auch interessant: Hallstättische Hügelgräber mit Feldkapelle westlich des Siedlungsgebietes von Rabensburg
1798 wird auf dem 3. Tumuli ein Flurdenkmal errichtet. 1825 unter Fürst Johann I. von Liechtenstein und seinem Hofarchitekten Franz Engel wird dieses Denkmal durch eine der Himmelfahrt Marias geweihte Feldkapelle ersetzt.
Bei den Ausgrabungen fand man eine größere Anzahl von Tongefäßen. Das Fundmaterial gewährt einen tiefen Einblick in die Grabbeigabensitte der Hallstattkultur. Grenzenlose Freizeitmöglichkeiten Am besten lassen sich die romantischen Thaya-Auen um Rabensburg am Rundwanderweg erkunden, der von der Ortschaft hinaus in die beeindruckende Landschaft führt. Für Kinder und Familien werden auch Spezial-Naturführungen angeboten. Wer Lust auf weitere Erlebnisse hat, erfrischt sich im Freibad am Rande der Au. Oder besucht das Sport- und Kulturzentrum, wo es viele Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche gibt: Sie finden eine Skateranlage und verschiedene Sportplätze für Beachvolleyball, Streetsoccer und Tennis. Auch das Richard-Simoncic-Museum mit jährlich wechselnden Ausstellungen lohnt einen Besuch. Jeden Sommer findet das grenzüberschreitende Ferienspiel statt. Es bietet verschiedene Spielstationen, wo Familien und Kinder aus Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn aufeinander treffen. Dabei kann man sich besser kennen lernen, Freundschaften knüpfen und "Grenzen im Kopf" abbauen.
Spezielle Naturführungen ("Naturerlebnis March-Thaya-Auen") zu den Themen Bauernwiesen, Adler, Wachtelkönig usw. werden vom Verein Auring in Kooperation mit dem WWF angeboten. KONTAKT Marktgemeinde Rabensburg
|
|
|
ÖSTERREICH Rabensburg Hohenau Ringelsdorf - Niederabsdorf Drösing
Waltersdorf Jedenspeigen
Sierndorf Dürnkrut
Waidendorf Stillfried Mannersdorf Ollersdorf Angern Weiden,Zwerndorf
Baumgarten
Oberweiden
|
|