 |
BRÜCKEN ÜBER DEN FLUSS Die March-Thaya-Auen waren seit jeher begehrter Lebensraum und umkämpftes Grenzgebiet. Oft bildete die March die Grenze zwischen Ost und West. Die Menschen suchten schon früh nach Wegen über den Fluss. weiter |
 |
DIE NACHBARN ÖSTERREICH & SLOWAKEI Mit dem Beitritt der Slowakei zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 sind die beiden Nachbarländer ein Stück näher zusammen gerückt. Der typische Charakter der beiden Länder wird so noch greifbarer. weiter |
 |
GRENZENLOSE AUEN Smaragdgrüne Wälder in den österreichischen March-Thaya-Auen und bunte Auwiesen in der Slowakei verleihen der Landschaft diesseits und jenseits der March unterschiedlichen Charakter. weiter |
 |
GRENZENLOSER GENUSS Neben gemeinsamen Wurzeln in der Böhmischen Küche gibt es auch regionstypische Genüsse: In Österreich z.B. frischen Spargel und Wildspezialitäten, in der Slowakei vielerlei Kraut-Variationen und süße Köstlichkeiten. weiter |
 |
DIE SLOWAKEI ENTDECKEN Durch viele kleine Täler entwickelte sich in der Slowakei eine kulturelle Vielfalt. Handwerks-künste wie Drahtflechten, Flötenschnitzen und Töpfern blieben bis heute erhalten. Burgen und Schlösser sind beliebte Filmkulisse. weiter |
 |
GRENZÜBERSCHREITENDE IMPULSZENTREN Elf grenzüberschreitende Impulszentren (GIZ) entlang der Grenze zwischen Niederösterreich und den Nachbarländern Tschechien und Slowakei fördern die Zusammenarbeit. weiter |
|
|
|
GRENZEN | LOS
Brücken über den Fluss
Die Nachbarn Österreich & Slowakei
Grenzenlose Auen
Grenzenloser Genuss
Die Slowakei entdecken
Grenzüberschreit- ende Impuls- zentren |
|