Die March-Thaya-Auen: Ein zauberhafter Landstrich liegt vor unserer Haustüre...
Ein aktueller Hinweis:
Aufgrund des vergangenen Hochwassers sind die schmalen Wege entlang der Flüsse March und Thaya schlecht begehbar, auch Wege, die über Wiesen führen. Die Dämme sind auf jeden Fall begehbar, auch die Zufahrtsstraßen zur Thaya und zur March.
Wir wünschen trotzdem eine schöne Zeit in freier Natur, gerade jetzt in der Zeit, in der wir Abstand benötigen. Was gibt es da Herrlicheres als durch die Natur zu spazieren, natürlich mit Rücksicht auf Fauna und Flora. Das Wild ist in dieser Zeit besonders auf Schutz angewiesen. Genießen Sie die gute Luft, die Freiheit und die Ruhe. Wir wünschen Ihnen allen einen zauberhaften, sonnigen März, schöne Momente trotz aller Einschränkungen, genussvolle Stunden und alles Gute und vor allem Gesundheit!
Das March-Thaya-Zentrum in Hohenau an der March ist einen Besuch wert, jetzt haben wir Zeit zu planen und das eine oder andere schöne Erlebnis in freier Natur zu genießen. Sehr gerne schicken wir Ihnen kostenlos unsere brandneuen Flyer zu (Naturjuwel March-Thaya-Auen, Ausflüge in die March-Thaya-Auen) zu.
Herzlich willkommen!
P.S. Nützen Sie die gute Nordbahnanbindung und ihre Vorteilstickets (z.B. Einfach Raus). Es gibt aber auch andere gute Querverbindungen: öffentliche Anbindungen VOR
SO BUNT WIE EIN KALEIDOSKOP
Ein schönes Mosaik: Österreichische und auch slawische Traditionen haben im nordöstlichen Niederösterreich perfekt zusammengefunden und machen diese Region musikalisch, kulinarisch und geschichtlich einzigartig. Schon bei der Ritterschlacht 1278 war dieser wunderbare Landstrich heiß umkämpft. Heute dient er nicht nur Gästen zur Erholung. Künstler, Bauern, Winzer, Alteingesessene und nette Gäste genießen die Bodenständigkeit und genussvolle Gelassenheit des Weinviertels.
Zwei beeindruckende Schlösser, Dürnkrut und Jedenspeigen, dominieren die Region und nicht nur Museen erzählen deren Vergangenheit. Hier wird Geschichte auf wunderbare Weise erlebbar gemacht:
Faszinierendes aus der Urzeit oder die Geschichte der Slawen nördlich der Donau, sie lässt sich bis in das 8. Jahrhundert anhand bedeutender archäologischer Quellen zurückverfolgen, die Bernsteinstraße, ein bedeutender Handelsweg, der hier verlief, die große Schlacht im Mittelalter, am 26. August 1278 trafen bei Dürnkrut und Jedenspeigen die Heere Rudolfs I. und Przemysl Ottokars II. aufeinander. Nach dem Sieg Rudolfs I. über Ottokar II. von Böhmen gelangten die Habsburger an das zuvor von den Babenbergern regierte Gebiet, es war die Geburtsstunde der habsburgischen Dynastie in Österreich.
Aber auch der Einfall der Kuruzzen prägte die Geschichte im nordöstlichen Weinviertel und ebenso der Eiserne Vorhang, der die im Märchenschlaf liegende Natur in mehr als 40 Jahren zu einem wertvollen Lebensraum für seltene Flora und Fauna wachsen ließ.
Die March-Thaya-Auen zählen heute zu den schönsten und
interessantesten Aulandschaften Mitteleuropas.
Hier kann man mit allen Sinnen an Kraftplätzen Energie tanken! Im Auwald lässt der sonnige Mai die Vegetation üppig wachsen, die Luft ist klar und es riecht herrlich nach den kommenden Sommer und den Waldspaziergängen unserer Kindheit... am Himmel kann man Adler, Milane, Reiher und Gänse erspähen, jede Jahreszeit hat etwas Besonderes zu bieten.
Es gibt aber auch Kraftplätze anderer Art, ....die Kapelle auf dem alten mystischen Grabhügel in Rabensburg, die March-Thaya-Mündung in Hohenau, das Dreiländereck, die kleine, aber besondere Krypta in der Kirche von Drösing, der außergewöhnlich Kreuzweg in Niederabsdorf, das Maria Bründl in Sierndorf an der March, das gewaltige Schloss von Jedenspeigen und die enormen Kellerröhren des Schlosses, die schon einiges zu erzählen wüssten, die schmucke Schlosskapelle in Dürnkrut, in der Sie nicht nur "das ausgeschüttete Herz" finden, die idyllisch gelegenen Weingärten und die magische Rochuskapelle in Mannersdorf an der March, auch liebevoll "Wutzelburg" genannt...
Kraftorte sind aber manchmal auch Plätze, an denen man gemeinsam beisammen sitzt, Musik genießt, sich verbunden fühlt, Gäste willkommen heißt, vielleicht noch in einer wunderschönen, eigenen Tracht: Der Morava-March-Tracht
Und wenn Sie jetzt noch eine außgewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit suchen: Wie wäre es mit einer Fass Suite? Für nähere Infos hier klicken.
GENUSS UND GESELLIGKEIT
Lassen Sie sich eine professionelle Kellergassenführung nicht entgehen, es zahlt sich aus, mehr über die Einzigartigkeit des Weinviertels zu erfahren:
Kellergassenführung: in Sierndorf an der March (Anmeldung erforderlich Tel. 0699/11 89 5106), Zertifizierte Kellergassenführerin Frau Leopoldine Rauscher erwartet Sie und freut sich auf eine gesellige Zeit mit Ihnen. Falls Sie mit der Bahn zu uns kommen wollen, können wir mit guten Verbindungen und preislichen Angeboten (Einfach Raus - Ticket) punkten - besonders praktisch, wenn Sie die guten Weine der March-Thaya-Auen in "vollen Zügen" verkosten wollen... (Informationen zu Fahrplänen: www.oebb.at).
Lustige und spannende Kellergassenführungen auch speziell für Kinder in Jedenspeigen und Sierndorf/March (ab 4 Kindern): Anmeldung unter Tel. 0699/11 89 5106
Kellergassenführungen sind eine Besonderheit im Weinviertel, lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen, wir beraten Sie gerne zu den Angeboten.
KOSTBARES WEINVIERTEL
Mit der Initiative „KOST.bares Weinviertel“ stellt die LEADER Region Weinviertel Ost die Kostbarkeiten des östlichen Weinviertels vor den Vorhang: http://www.kostbares-weinviertel.at/regionale-kostbarkeiten/?L=0
KRAFTQUELLE NATUR
FIXTERMIN Naturführung „Auf den Spuren des Bibers“:
Eine besondere Tour durch die Au. Von März bis Juni und September bis Dezember, jeden ersten Sonntag im Monat, (keine Anmeldung erforderlich), um 14 Uhr, Treffpunkt in Drösing vor dem Gasthaus Zobl, Dauer 2-3 Stunden (gutes Schuhwerk bitte nicht vergessen). Herr Michael Spießmaier (Tel.0699/11538717) ist ausgebildeter Naturführer und freut sich auf eine Führung durch herrliche Natur mit Ihnen.
Für Kinder: Der VEREIN AURING (www.auring.at) hat für Kinder ein spezielles Umweltbildungsprogramm entwickelt: Natur erleben - spannend, lehrreich, intensiv, lustig aber auch für für alle Altersgruppen ist gesorgt, in der Vogelberingungsstation (Juli bis Oktober) kann man das Vermessen und Beringen live miterleben.
Unser besonderer BUCHTIPP für Kinder und Junggebliebene (viele kennen sie noch nicht, die Wunder vor unserer Haustüre): "Das Wunder in der Au", Ruth und Reinhard Trinkler, Edition Weinviertel
Weiters: Das etwas andere Würfelspiel "Auf die Plätze, fertig hüpf" (Info unter 02535/31161)
Liebe Familien,..aufgepasst!
Was gibt es Schöneres als einen gemeinsamen Radausflug. Dir Route "Radeln für Kids - Der Natur auf der Spur"ist ein Geheimtipp für Familien, planen Sie schon jetzt eine gemeinsame Tour.
Wir wünschen eine genussvolle, entspannte, wunderschöne Zeit!
HERZLICH WILLKOMMEN UND BIS BALD!